

Die historische März-Orgel
Ein Kleinod in Neuötting

eine alte Dame mit Power
In einer kleinen Seitengasse der Neuöttinger Altstadt, der Klostergasse, steht in der schlichten, aber stimmungsvollen Klosterkirche die historische März Orgel aus dem 19. Jahrhundert. Mit ihrem romantischen, vollen Klang und 16 Registern füllt sie den Raum und ist ein Geheimtipp für Orgelliebhaber.



Die Klösterl-Orgel
Bei der Klösterl-Orgel handelt es sich um op.321 mit 16 Registern auf 2 Manualen. Sie wurde 1895 erbaut und 1985 vom Tegernsee nach Neuötting übertragen. Lediglich für einen Symbolpreis von 1 DM kaufte die Kirchenverwaltung das marode Instrument, welches im Zuge der Kircheninnenrenovierung von der Orgelbaufirma Jann vollständig restauriert wurde. Mit den Registern "Gamba 8'" und "Gedeckt 8'" kann man eine sog. "Labialzunge" erzeugen. Der Klang kommt einer Klarinette sehr nahe.